- Details
- Geschrieben von Martina
- Kategorie: Gruppen-Angebote
geführte Wanderung
Termin: 19.03. - 26.03.2022
Mali Losinj I - 6 entspannende Frühlingstage auf einer glücklichen kroatischen Insel
Das ideale Angebot für Aktivurlauber, die sich in der dunklen Jahreszeit nach Licht und Wärme sehnen, aber keine Lust auf einen Interkontinentalflug haben.
Wer Ende März nach Losinj fährt, tut etwas Unzeitgemäßes und knüpft doch an eine alte Reisetradition an: Ende des 19. Jahrhunderts pflegten die gesellschaftlichen Eliten der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie genau hier zu überwintern – am wärmsten Ort des Kaiserreichs. (Zitat Gerhard Fitzthum, TCEN)
Neben den geführten Wanderungen ist auch täglich für ein Alternativprogramm gesorgt - für diejenigen, die nicht so lauffreudig sind oder es an diesem Tag etwas ruhiger angehen wollen. Dank des hoteleigenen Shuttle-Busses treffen beide Gruppen zu den geführten Besichtigungen jeweils wieder zusammen.
Nähere Informationen: http://tcen.de
geführte Wanderungen
Termine: 27.03. - 03.04.2022 und 24.04. - 01.05.2022
Sie unternehmen sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmern, und erkunden unter Eichen und Erdbeerbäumen, zwischen Macchia, Steinmauern und Wacholder, auf den Spuren der Römer, Venezianer, Habsburger oder Schafhirten die Inselwelt. Auf Sie warten grandiose Ausblicke auf das glitzernde Meer… und jeden Tag eine Überraschung. (Zitat Claudia Heckl)
Nähere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schreibseminar: Lust, Neues zu entdecken
Termin: 26.05. - 04.06.2022
Schreiben auf der Insel Lošinj
Sich eine Auszeit nehmen, Abstand vom Alltag gewinnen, das Neue nicht nur in der Umgebung, sondern auch in sich entdecken, das ist Thema dieser „Schreib-Reise“ auf der kleinen kroatischen Insel Lošinj. Die frühsommerliche Stimmung in der entspannten Atmosphäre des kleinen Dorfes Nerezine zu erleben, hat einen ganz besonderen Reiz. Noch hat der Trubel der Sommersaison nicht begonnen, die Einheimischen widmen sich ihrem ureigenen Lebensrhythmus: das Treffen für den Kaffee am Morgen, Austausch der Neuigkeiten – ruhige, fröhliche Gelassenheit liegt über dem Ort. Und diese bietet die Chance für wahre Begegnungen und eröffnet interessante Fragen: Wie lebt man hier und wie lebe ich? Was macht das Meer mit den Menschen? Wie schmeckt der Südwind und welche Geschichten erzählt man sich, wenn die schwarze Bora weht?
Inspiration zieht ihre Kraft aus Entspannung und Erholung. Kreativität lebt von Offenheit und der Freude, sich spielerisch auszuprobieren.
Aus diesem Grund wechseln sich bei diesem Ferienseminar Schreiben, lustvolles Erforschen der eigenen Sprache, nachdenkliche Diskussionen und entspannende Ausflüge ab. (Zitat Liane Dirks) www.liane-dirks.de
Nähere Informationen:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
www.tma-bensberg.de, Katalog Ferienakademien, S.54
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fern vom Lärm der Welt
Termin: 24.09. - 01.10.2022
Abschalten, entschleunigen und Kraft tanken
Der Insulaner Alan Kucic erkundet mit Ihnen kenntnisreich die Naturschönheiten und die kulturellen Spuren der bewegten Geschichte der Inseln Lošinj und Cres. Nach täglichen Ausflügen bleibt Ihnen Zeit, um nachzusinnen, zu schwimmen, zu lesen, für einen Spaziergang - oder "nur" aufs Meer zu schauen.
Nähere Informationen:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
https://tma-bensberg.de/ferienakademien/, Katalog S. 56
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 15.10. - 22.10.2022
Im Herbst haben die Sommerurlauber die Insel verlassen, die Inselbewohner werden wieder ruhiger und beginnen mit der Olivenernte, holen Brennholz aus der dichten Macchia und fahren am Abend zum Calamari-Fischen auf das noch warme Meer. Dem Trubel des sommerlichen Tourismus zum Trotz bewahren sie sich ihre alte Lebensweise und häufig fühlt man sich in das 20. und sogar auch in das 19. Jahrhundert versetzt. Auch die Natur erholt sich im Herbst von den heißen Sommermonaten und blüht ein zweites Mal im Jahr auf.
Die täglichen Wanderungen führen durch immergrüne Eichenwälder, Olivenhaine, über felsige Karsthänge und Schafsweiden mit duftenden Kräutern. Der sanft aufsteigende Berg Televrin (580m) bietet einen unvergesslichen Blick über die Kvarner Bucht vom kroatischen Festland bis nach Italien. In den malerischen Orten sind die vielen kulturellen Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Antike, der Venezianer und der österreichischen Zucker-Bäcker-Architektur zu bestaunen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke aufs Meer und vielleicht kann noch ein Sprung hinein gewagt werden.
Nähere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 23.10. - 30.10.2022
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Nähere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Martina
- Kategorie: Gruppen-Angebote
geführte Wanderung mit Alternativprogramm für Nichtwanderer
Termin: 28.03. - 04.04.2020
Mali Losinj II - Frühling im Winter (nicht nur für Wandervögel !)
Neben den geführten Wanderungen ist auch täglich für ein Alternativprogramm gesorgt - für diejenigen, die nicht so lauffreudig sind oder es an diesem Tag etwas ruhiger angehen wollen. Dank des hoteleigenen Shuttle-Busses treffen beide Gruppen zu den geführten Besichtigungen jeweils wieder zusammen.
Nähere Informationen: https://tcen.de/mali-losinj-i-kroatische-insel/
geführte Wanderung
Termin: 19.04. - 26.04.2020
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fern vom Lärm der Welt
Termin: 26.09. – 03.10.2020
Abschalten, entschleunigen und Kraft tanken
Der Insulaner Alan Kucic erkundet mit Ihnen kenntnisreich die Naturschönheiten und die kulturellen Spuren der bewegten Geschichte der Inseln Lošinj und Cres. Nach täglichen Ausflügen bleibt Ihnen Zeit, um nachzusinnen, zu schwimmen, zu lesen, für einen Spaziergang - oder "nur" aufs Meer zu schauen.
Nähere Informationen:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
https://tma-bensberg.de/ferienakademien/
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 17.10. - 24.10.2020
Im Herbst haben die Sommerurlauber die Insel verlassen, die Inselbewohner werden wieder ruhiger und beginnen mit der Olivenernte, holen Brennholz aus der dichten Macchia und fahren am Abend zum Calamari-Fischen auf das noch warme Meer. Dem Trubel des sommerlichen Tourismus zum Trotz bewahren sie sich ihre alte Lebensweise und häufig fühlt man sich in das 20. und sogar auch in das 19. Jahrhundert versetzt. Auch die Natur erholt sich im Herbst von den heißen Sommermonaten und blüht ein zweites Mal im Jahr auf.
Die täglichen Wanderungen führen durch immergrüne Eichenwälder, Olivenhaine, über felsige Karsthänge und Schafsweiden mit duftenden Kräutern. Der sanft aufsteigende Berg Televrin (580m) bietet einen unvergesslichen Blick über die Kvarner Bucht vom kroatischen Festland bis nach Italien. In den malerischen Orten sind die vielen kulturellen Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Antike, der Venezianer und der österreichischen Zucker-Bäcker-Architektur zu bestaunen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke aufs Meer und vielleicht kann noch ein Sprung hinein gewagt werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0049 (0)541 - 681215
geführte Wanderung
Termine: 25.10. - 01.11.2020
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Martina
- Kategorie: Gruppen-Angebote
geführte Wanderung
Termin: 21.04. - 28.04.2018
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 12.05. - 19.05.2018
Eine geführte Wanderung für max.16 engagierte Wanderinnen und Wanderer mit leichtem Gepäck und Tagesrouten von max. 18 Kilometern.
Gerade das Frühjahr bietet sich mit seinen angenehmen Temperaturen, der blühenden Natur und dem warmen Licht an, die Inseln der Kvarner Bucht Cres und Losinj auf unberührten Pfaden und Hirtenwegen kennenzulernen. Unsere Wanderwege führen durch immergrüne Eichenwälder, Olivenhaine, über felsige Karsthänge und Schafsweiden sowie durch alte, oft verlassene Hirtensiedlungen. Der sanft aufsteigende Berg Televrin (580m) bietet einen unvergesslichen Blick über die Welt der Kvarner Inseln vom kroatischen Festland bis nach Italien. In den größeren Orten sind die vielen kulturellen Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Antike, der Venezianer und der österreichischen Zucker-Bäcker-Architektur zu bestaunen. Natürlich bietet auch das Meer immer wieder ein atemberaubendes Panorama und im Mai kann der erste Sprung des Jahres ins Mittelmeer gewagt werden.
Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0049 (0)541 - 681215
Aquarellmalen
Termin: 24.05. – 02.06.2018
Von Gegenständlich bis Abstrakt -
Wir lassen uns von den Farben der Insel inspirieren
Nähere Informationen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.claudia-desgranges.de
Malen und Zeichnen
Termin: 02.06. – 11.06.2018
Das 7. Mal in Folge findet der deutsch-französische Malkurs mit Annette von Lucke im Hotel Televrin statt. Er umfasst 6 Kurstage (6 Stunden täglich) und 2 freie Tage mit abschließender Ausstellung.
Nähere Informationen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fern vom Lärm der Welt
Termin: 30.09. – 07.10.2018
Abschalten, entschleunigen und Kraft tanken
Der Insulaner Alan Kucic erkundet mit Ihnen kenntnisreich die Naturschönheiten und die kulturellen Spuren der bewegten Geschichte der Inseln Lošinj und Cres. Nach täglichen Ausflügen bleibt Ihnen Zeit, um nachzusinnen, zu schwimmen, zu lesen, für einen Spaziergang - oder "nur" aufs Meer zu schauen.
Nähere Informationen:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
www.tma-bensberg.de, Katalog Ferienakademien, S.102
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lust, Neues zu entdecken
Termin: 18.10. – 27.10.2018
Schreiben auf der Insel Lošinj
Das goldene Licht des Oktobers in der entspannten Atmosphäre des kleinen Dorfes Nerezine zu erleben, hat einen ganz besonderen Reiz. Der Trubel der Sommersaison hat sich bereits gelegt, die Einheimischen widmen sich wieder ihrem ureigenen Lebensrhythmus: das Treffen für den Café am Morgen, Austausch der Neuigkeiten – ruhige, fröhliche Gelassenheit legt sich über den Ort. Und sie bietet die Chance für wahre Begegnungen und eröffnet interessante Fragen: Wie lebt man hier, und wie lebe ich? Was macht das Meer mit den Menschen? Wie schmeckt der Südwind und welche Geschichten erzählt man sich, wenn die schwarze Bora weht?
Inspiration zieht ihre Kraft aus Entspannung und Erholung. Kreativität lebt von Offenheit und der Freude, sich spielerisch auszuprobieren.
Aus diesem Grund wechseln sich bei diesem Ferienseminar Schreiben, lustvolles Erforschen der eigenen Sprache, nachdenkliche Diskussionen und entspannende Ausflüge ab.
Nähere Informationen:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
www.tma-bensberg.de, Katalog Ferienakademien, S.104
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 28.10. - 04.11.2018
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruppenreisen im Hotel/Restaurant Televrin*** 2017
geführte Wanderung
Termin: 18.03. - 25.03.2017
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung mit Alternativprogramm für Nichtwanderer
Termin: 25.03. - 01.04.2017
Mali Losinj II - Frühling im Winter (nicht nur für Wandervögel !)
Neben den geführten Wanderungen ist auch täglich für ein Alternativprogramm gesorgt - für diejenigen, die nicht so lauffreudig sind oder es an diesem Tag etwas ruhiger angehen wollen. Dank des hoteleigenen Shuttle-Busses treffen beide Gruppen zu den geführten Besichtigungen jeweils wieder zusammen.
Nähere Informationen: http://tcen.de/touren.htm
geführte Wanderung
Termin: 22.04. - 29.04.2017
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Malen und Zeichnen
Termin: 03.06. – 12.06.2017
Das 6. Mal in Folge findet der deutsch-französische Malkurs mit Annette von Lucke im Hotel Televrin statt. Er umfasst 6 Kurstage (6 Stunden täglich) und 2 freie Tage mit abschließender Ausstellung.
Nähere Informationen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 24.09. – 01.10.2017
Fern vom Lärm der Welt“ der Thomas-Morus-Akademie
"Entdecken Sie wandernd die beiden kroatischen Inseln Losinj und Cres und tauchen Sie ein in eine mediterrane Karstlandschaft, die von starker Ursprünglichkeit und ehemaliger bäuerlicher Hirtenkultur geprägt ist, die der moderne Tourismus noch wenig verändert hat.......Ausgangspunkt ist das kleine Hotel Televrin***, direkt am Fischerhafen von Nerezine.... " (aus dem Programm-Heft der Thomas Morus Akademie)
weitere Informationen: www.tma-bensberg.de, Katalog: Ferienakademien 2017, S. 104
- Details
- Geschrieben von Martina
- Kategorie: Gruppen-Angebote
geführte Wanderung
Termin: 16.03. - 23.03.2019
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung mit Alternativprogramm für Nichtwanderer
Termin: 23.03. - 30.03.2019
Mali Losinj II - Frühling im Winter (nicht nur für Wandervögel !)
Neben den geführten Wanderungen ist auch täglich für ein Alternativprogramm gesorgt - für diejenigen, die nicht so lauffreudig sind oder es an diesem Tag etwas ruhiger angehen wollen. Dank des hoteleigenen Shuttle-Busses treffen beide Gruppen zu den geführten Besichtigungen jeweils wieder zusammen.
Nähere Informationen: http://tcen.de/touren.htm
geführte Wanderung
Termin: 11.05. - 19.05.2019
Eine geführte Wanderung für max.16 engagierte Wanderinnen und Wanderer mit leichtem Gepäck und Tagesrouten von max. 18 Kilometern.
Gerade das Frühjahr bietet sich mit seinen angenehmen Temperaturen, der blühenden Natur und dem warmen Licht an, die Inseln der Kvarner Bucht Cres und Losinj auf unberührten Pfaden und Hirtenwegen kennenzulernen. Unsere Wanderwege führen durch immergrüne Eichenwälder, Olivenhaine, über felsige Karsthänge und Schafsweiden sowie durch alte, oft verlassene Hirtensiedlungen. Der sanft aufsteigende Berg Televrin (580m) bietet einen unvergesslichen Blick über die Welt der Kvarner Inseln vom kroatischen Festland bis nach Italien. In den größeren Orten sind die vielen kulturellen Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Antike, der Venezianer und der österreichischen Zucker-Bäcker-Architektur zu bestaunen. Natürlich bietet auch das Meer immer wieder ein atemberaubendes Panorama und im Mai kann der erste Sprung des Jahres ins Mittelmeer gewagt werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0049 (0)541 - 681215
Fern vom Lärm der Welt
Termin: 28.09. – 05.10.2019
Abschalten, entschleunigen und Kraft tanken
Der Insulaner Alan Kucic erkundet mit Ihnen kenntnisreich die Naturschönheiten und die kulturellen Spuren der bewegten Geschichte der Inseln Lošinj und Cres. Nach täglichen Ausflügen bleibt Ihnen Zeit, um nachzusinnen, zu schwimmen, zu lesen, für einen Spaziergang - oder "nur" aufs Meer zu schauen.
Nähere Informationen:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
https://tma-bensberg.de/ferienakademien/
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
geführte Wanderung
Termin: 12.10. - 20.10.2019 leider ausgebucht
Im Herbst haben die Sommerurlauber die Insel verlassen, die Inselbewohner werden wieder ruhiger und beginnen mit der Olivenernte, holen Brennholz aus der dichten Macchia und fahren am Abend zum Calamari-Fischen auf das noch warme Meer. Dem Trubel des sommerlichen Tourismus zum Trotz bewahren sie sich ihre alte Lebensweise und häufig fühlt man sich in das 20. und sogar auch in das 19. Jahrhundert versetzt. Auch die Natur erholt sich im Herbst von den heißen Sommermonaten und blüht ein zweites Mal im Jahr auf.
Die täglichen Wanderungen führen durch immergrüne Eichenwälder, Olivenhaine, über felsige Karsthänge und Schafsweiden mit duftenden Kräutern. Der sanft aufsteigende Berg Televrin (580m) bietet einen unvergesslichen Blick über die Kvarner Bucht vom kroatischen Festland bis nach Italien. In den malerischen Orten sind die vielen kulturellen Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Antike, der Venezianer und der österreichischen Zucker-Bäcker-Architektur zu bestaunen. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke aufs Meer und vielleicht kann noch ein Sprung hinein gewagt werden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0049 (0)541 - 681215
geführte Wanderung
Termine: 26.10. - 02.11.2019
Sechs abwechslungsreiche Wanderungen in kleinen Gruppen von ungefähr vier Stunden auf immer neuen und menschenleeren Panoramawegen: Eichen, Erdbeerbäume, Kastanien, Macchia, Salbeiduft, verlassene Kapellen, ein ständig wechselnder Ausblick auf das glitzernde Meer… jeden Tag eine Überraschung. (Wanderin: Elfriede Prinnegg, Meran)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Martina
- Kategorie: Gruppen-Angebote
Eine geführte Wanderung für max. 16 engagierte Wanderinnen und Wanderer mit leichtem Gepäck und Tagesrouten von max. 18 Kilometern
Donnerstag, 20.10.2016: Ankunft im Hotel Televrin, Nerezine
Flug von Köln nach Rijeka (Insel Krk), Bustransfer via Fährverbindung Valbiska – Merag vom Flughafen zu unserem Hotel Televrin in Nerezine.
Wir starten mit einer kleinen Wanderung von 6 Kilometer zum ehemaligen Bischofssitz Osor. Am Abend sichten wir unser Kartenwerk für die nächsten Tage und stimmen uns mit dem einfühlsamen Film „Im Karst“ auf die Landschaft der Insel und ihre Bewohner ein.
Freitag, 21.10.2016: Porozina - Beli
Bustransfer zum Trajektanleger Porozina im Norden der Insel Cres. Von diesem kleinen Ort mit Fähranleger steigen wir zu einer Klosterruine auf und durchwandern die Höhen und Schluchten der Tramontana in alten Eichenwäldern zum antiken Städtchen Beli. Ein frisches Bier erwartet uns in einer urigen Gostonia. Weiter geht es über eine antike Brücke auf einer alten Römerstraße.
Samstag, 22.10.2016: Cres – Sv. Blaz - Lubenice
Wir starten in der venezianisch anmutenden Stadt Cres und wandern auf einem Weg mit atemberaubender Aussicht auf Istrien an der Küste nach Sv. Blaz. Der Weg wurde vor Jahrhunderten gebaut, so dass die bewirtschafteten Latifundien erreicht werden konnten.
Falls Poseidon uns keine hohen Wellen schickt, werden wir von einem traditionellen Boot zum malerischen Örtchen Valun übergesetzt. Von dort geht es entweder zu Fuß oder mit dem Hotelbus zum Bergdorf Lubenice.